Hufe

Im gesunden Zustand ist das Hufhorn elastisch und geschmeidig.
Das ist wichtig, damit der Hufmechanismus funktionieren kann. Darunter versteht man, kurz gesagt, dass sich der Huf unter dem Druck ausdehnt, der durch das Gewicht des Pferdes (und evtl. des Reiters) entsteht, wenn das Pferd am Boden auffusst. Fusst es wieder ab und befindet sich der Huf in der Luft, zieht er sich wieder zusammen. Je härter der Boden ist, umso stärker dehnt sich der Huf aus. Ein weicher, feuchter Boden kann schaden, wenn das Pferd so einsinkt, dass der Boden den Huf einengt und verhindert, dass sich der Huf bewegen kann. Bereits ein gewöhnlicher Hufbeschlag schränkt den natürlichen Hufmechanismus ein, weil das Hufeisen die Hornwand fixiert. Ist der Boden selbst trocken und hart, müssen auch die Hufe relativ trocken und hart sein. Ein eher weicher, feuchter Huf geht auf hartem, trockenem Boden kaputt. Ein harter, trockener und deswegen unbeweglicher Huf hat auf weichen, klebrigen Böden Schwierigkeiten.
Das Hufhorn besteht zu einem grossen Teil aus Eiweiss (Protein), besonders aus Keratin, das wiederum aus schwefelhaltigen Aminosäuren aufgebaut ist. Ein Mangel an diesen Aminosäuren verzögert das Hufwachstum, ein Überschuss beschleunigt es. Das beliebteste Ergänzungsfuttermittel für Hufe ist Biotin. Normalerweise produziert das Pferd selbst Biotin in ausreichender Menge. Soll sich Biotin positiv auf das Hufwachstum auswirken, muss man es entsprechend hoch dosieren- bei einem durchschnittlichen Grosspferd sind 15 Milligramm pro Tag angezeigt. Biotin sollte über längeren Zeitraum hinweg verabreicht werden. Denn das Hufhorn wächst sehr langsam. Es dauert gut ein halbes Jahr. Wenn man eine gezielte Zufütterung will, kommt man um eine blutuntersuchung durch den Tierarzt nicht herum. Brüchige Hufe können auch auf einen Vitamin-A Mangel oder Zinkmangel hindeuten. Zersetzt aber Ammoniak den Huf, hilft weder Biotin noch hochwertiges Hufpflegemittel.
Wir empfehlen, nicht nur bei längeren oder schwerwiegenden Hufproblemen, sich mit Ihrem Hufschmied oder Hufpfleger und/ oder Tierarzt in Kontakt zu treten.
Eine optimal abgestimmte Ernährung mit hochqualitativem Futter, ausreichender Bewegungsmöglichkeiten und eine gesunde Umgebung kann Ihr Pferd vor Hufproblemen schützen.
Wünschen Sie Beratung? Gratistelefon 0800 00 88 88 von 10.00 bis 18.30 Uhr

HORSANA Bierhefe BT
Achtung momentan nur in BT qualität lieferbar.
40% Bierhefe 60% Biertreber
Bierhefe ist reich an natürlichen B-Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enymen. Für ein bakterielles Gleichgewicht im Dickdarm, verbesserte Futterverwertung und einen vitalen Soffwechsel.
100% naturbelassen
Dose 1 kg, Eimer 3 kg, Eimer 6 kg, Sack 25 kg

HORSANA Biotin 2000 Plus
Für eine nachhaltige Verbesserung der Hornqualität, für eine intakte Haut und ein schönes Fell.
Ohne Weizen
Dose 1 kg, Eimer 3 kg, Beutel 3 kg

HORSANA Huf-Perfekt
Mit seinem ausgewogenen Nährstoffgehalt wird HUF-PERFEKT auch bei Problemhufen erfolgreich eingesetzt.
Ohne Weizen
Eimer 3 kg, Beutel 3 kg, Eimer 6 kg, Beutel 6 kg

HORSANA Kieselgur-Plus
Für die Elastizität von Haut und Blutgefässen sowie der Struktur von Knochen, Knorpel und Bindegewebe.
Dose 1 kg, Eimer 3 kg, Beutel 3 kg, Eimer 6 kg, Beutel 6 kg

Kanne Ferment Getreide Pulver
zeigt überzeugende Wirkung bei:
- Verdauungsschwierigkeiten
- Stoffwechselstörungen
- Muskelverhärtungen
- schlechten Appetit oder Fresslust
- Temperamentlosigkeit, Müdigkeit
- stumpfem Fell
- schlechten Hufwachstum
- .....
Eimer 2 kg, Sack 5 kg, Eimer 7 kg, Sack 20 kg