Weidesaat

Frühjahr oder Herbst
Eine aussichtsreiche Grünlandsaat ist im Frühjahr von etwa Ende April bis Ende Mai oder von September bis Mitte Oktober möglich. Die Monate Juni und Juli sind meistens ungünstig da es in vielen Gebieten zu trocken ist und aufgehende Saaten leicht vertrocknen. Walzen ist nach der Saat besonders wichtig, da es für einen guten Bodenschluss und gleichmässiges Auflaufen der Saat sorgt.
Warm und feucht
Voraussetzung für die Aussaat: die Bodentemperatur sollte 10 Grad Celsius nicht unterschreiten und es sollte eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit gegeben sein. Herbizide nach Möglichkeit nicht einzusetzen, da die Kräuter diese nicht vertragen.

Gräser & Kräutersaat
Kräuter- und Grassaat für die Pferdeweide
Dieses Saatgut für Pferdeweiden ist optimiert auf Gesundheit und Geschmack von Pferden.
Zusammensetzung:
Gräser:
Rotes Straußgraß, Flecht-Straußgras, Kammgras, Wiesen-Knaulgras, Rot-Schwingel, Wiesen-Lieschgras, Einjährige Rispe, Wiesen-Rispe
Kräuter:
Schafgarbe, Wiesen-Kerbel, Kümmel, Wilde Möhre, Kulturpflanze Fenchel, Wiesen-Labkraut, Pastinak, Kulturpflanze Petersilie, Spitz-Wegerich, Kleiner Wiesenknop
Beutel 1 kg

Reparatursaat
Das ideale Saatgut zur Sanierung Ihrer Pferdeweide
Zusammensetzung:
Wiesenrispe, Wiesenschwingel, Rotschwingel, Lieschgras, gem. Rispe, Weidelgras, Fuchsschwanz, Knaulgras, Quecke
Beutel 1 kg, 3 kg, 10 kg

Weidesaat fructanarm ohne Weidelgras
Pferdeweide-Saatgut für die optimale Grundversorgung, äußerst fruktanarm!
Zusammensetzung:
Wiesenschwingel Lifara, Lieschgras Lischka, Rotschwingel Livision, Wiesenrispe Limagie, Knaulgras Husar, Straussgras weiss Highland-Bent, Wiesenfuchsschwanz Alpha, Glatthafer Arone, Goldhafer Trisett
Beutel 1 kg, 3 kg, 10 kg